Der Ausschuss für Kultur und Erwachsenenbildung beriet in seiner vergangenen Sitzung wieder viele Themen und fasste gute Beschlüsse für Vechta. Für unsere Fraktion nahmen Jana Bröker, Alexander Bartz, Sebastian Ramnitz sowie Sam Schaffhausen teil.
U.a. wurden folgende Beschlüsse gefasst:
- Mehr Geld für Kulturveranstaltungen im Gulfhaus: Der Jugendkulturverein Oldenburger Münsterland e.V. erhält auf unseren Antrag hin für jede weitere Veranstaltung, die zusätzlich zum festgelegten Minimum von 30 Veranstaltungen im Jahr angeboten wird, zusätzlich 500 € (gedeckelt auf 10.000 € jährlich).
- Die Kantorei Vechta erhält für die Durchführung der Veranstaltung „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms 2.130,00 €.
- Modernisierung der Ausstellung des Museums im Zeughaus: Zwei Variationen einer Neukonzeption wurden vorgestellt und werden nun in den Fraktionen beraten. Unser Ziel: Die Aufwertung unseres Museums mit einer modernen Dauerausstellung.
- Eintrittsgelder für das Museum im Zeughaus werden nach 10 Jahren moderat angepasst. Die Familienkarte wird auf zwei Erwachsene und fünf Kinder erweitert.
- Personen, die in der Zeit zwischen 1933 und 1945 gelebt haben und nach denen in Vechta eine Straße benannt wurde, werden wissenschaftlich geprüft. Hintergrund ist die Diskussion über Straßenbenennungen mit Personen, die möglicherweise mit dem NS-Regime verstrickt waren.
- Auf unseren Antrag hin wird ein Konzept für kleine Musikveranstaltungen im Zitadellenpark erstellt.