15 Tagesordnungspunkte wurden auf der Sondersitzung des Vechtaer Bauausschusses am 11. Oktober 2023 beraten. Auf unseren Antrag hin wurden von der Stadt Vechta bereits erste Maßnahmen im Rahmen einer Wärmeplanung und einer Energieträgerwechsel-Strategie ergriffen, um die städtischen Liegenschaften auf Erneuerbare Energien umzustellen. Das dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern macht uns zudem unabhängiger vom Energiemarkt.
Unter anderem fassten wir zudem folgende Beschlüsse:
- Der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Östlich Gustav Heinemannstraße“ zur Schaffung von benötigten Büroflächen wurde beschlossen.
- Auf unseren Antrag hin wird eine Beleuchtung im Hochzeitswald zwischen den Einmündungen Theodor-Heuss-Straße und Junkerstraße errichtet.
- Die Stadtverwaltung hat bereits einiges im Bereich des Bahnhofsquartiers gegen Vandalismus unternommen. Wir setzen dabei auch auf den Einsatz der eingesetzten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter. Die Verwaltung wird auch künftig dazu im Ausschuss berichten.