Die Europawahl im nächsten Jahr wirft bereits ihre Schatten voraus. Hierzu trat jetzt die Delegiertenversammlung des SPD Kreisverbandes im Gasthaus Sextro in Vechta zusammen. Unter der Sitzungsleitung vom SPD Kreisvorsitzenden Sam Schaffhausen läuteten die 30 Delegierten die Vorbereitungen zur Europawahl 2024 ein.
Als Ehrengast begrüßte Schaffhausen den Europaabgeordneten Tiemo Wölken, der seit 2016 für die SPD im Europaparlament vertreten ist. Der 37-jährige Osnabrücker wird auch bei der kommenden Europawahl antreten und warb bei den Delegierten um Unterstützung. In seiner Rede blickte Wölken dabei zurück auf die ablaufende Legislaturperiode. Als besonders emotionalen Moment erlebte er die Verabschiedung seiner britischen Kolleginnen und Kollegen, die mit dem Brexit das EU-Parlament verließen. Geprägt waren die vergangenen Jahre besonders von den großen Krisen. Die Corona-Pandemie machte deutlich, wie wichtig ein gemeinsames Europa zur Bewältigung von schweren Krisen sei. Eine enge Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten sei maßgeblich gewesen, schwerere Folgen abzuwehren und ermöglichte, den Corona-Aufbaufonds zügig auf den Weg zu bringen. So stand Europa auch zusammen, als der Krieg in der Ukraine ausbrach. Ein weiterer emotionaler Moment sei hierbei die Rede vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj per Liveschalte im Europaparlament kurz nach Beginn des russischen Angriffs gewesen. Wölken unterstrich: „Europa steht fest an der Seite der Ukraine und wird sich weiter für den Frieden einsetzen.“ Neben den Krisen sprach Wölken über das Erreichte für ein sozialeres Europa. So sind die Mindestlohnrichtlinie und der Rechtsstaatsmechanismus umgesetzt worden. Auch im Bereich Klimapolitik hat sich die EU auf den Weg gemacht, bis 2050 klimaneutral zu werden. Als umweltpolitischer Sprecher der S&D-Fraktion liegen die Fortschritte im Klimaschutz Wölken dabei besonders am Herzen. Mit Blick auf die kommenden Jahre betont der Europaabgeordnete die anstehenden Herausforderungen. In einigen Mitgliedsstaaten kam es zu einem Rechtsruck. Es brauche eine klare Abgrenzung gegen Rechts. Die EU müsse weiterhin ein Garant für die gemeinsamen Grundwerte sein. Auch im Bereich der Migrationspolitik und digitalen Entwicklungen, wie beispielsweise KI-Technologien, bedürfe es politische Antworten auf europäischer Ebene. Wölken wirbt abschließend für ein soziales und gerechtes Europa.
Im Rahmen der Delegiertenwahlen wählte die Versammlung im Anschluss Julia Schröder und Sam Schaffhausen als Delegierte für die Bezirkskonferenz zur Europawahl. Dort werden im Oktober die Kandidierenden für die Europawahl aus dem Bezirk Weser Ems gewählt. Schaffhausen versicherte, dass „der Kreisverband Vechta Tiemo Wölken als hoch kompetenten und engagierten Abgeordneten im Europäischen Parlament schätzt und ihn gerne in seiner Kandidatur unterstützen wird.“