Unsere SPD Stadtratsfraktion traf sich jetzt zur Klausur. Ziel der Tagesveranstaltung war die thematische Schwerpunktsetzung für das kommende Jahr. Neben den Themen aus dem SPD-Wahlprogramm zur letzten Kommunalwahl, dem sogenannten Vechta-Plan, blickte die Fraktion auf die großen Themen, wie Energie, Schaffung von Wohnraum und die Quartiersentwicklung.
Im Bereich Energie hat die Fraktion bereits einen Antrag zur Wärmeplanung und Energieträgerwechsel-Strategie gestellt. Ziel sei es, die großen Gasverbraucher in der Stadt auf alternative Energieformen umzustellen. „Nur durch einen deutlich höheren Anteil an Erneuerbaren Energien werden wir künftig als Stadt unabhängiger von Entwicklungen am Gasmarkt sein können“, erklärt unser Fraktionsvorsitzender Sam Schaffhausen. Und weiter: „Als Stadt sind wir in der Lage, in den nächsten Monaten tätig zu werden und entsprechend zu investieren.“ Auch sieht die Fraktion Potential für mehr PV-Strom auf den Dachflächen der Kindertagesstätten in freier Trägerschaft.
Im Bereich Wohnraum fordert die SPD mehr Flächen für die Wohnbebauung zur Verfügung zu stellen. Insbesondere sei weiterhin die Nachfrage nach Baugrundstücken sehr hoch. Auch werden dringend mehr Wohnungen in verschiedenen Größen benötigt. Die Fraktion begrüßt, dass u.a. in Bergstrup, Langförden und im Süden Vechtas zusätzliche Bauplätze geschaffen bzw. Wohnungen errichtet werden.
Weitere Themenschwerpunkte setzten die Sozialdemokraten auf die Schulwegsicherheit und Barrierefreiheit. Im Fokus stehen zudem ein zukunftsorientiertes Stadtteilspielplatzkonzept sowie die Mittagsverpflegung in KiTa.