In der März-Sitzung des Stadtrates Vechta (28.03.22) wurden viele wichtige Themen beraten und wegweisende Beschlüsse gefasst.
Unsere SPD Fraktion freut sich, dass der Stadtrat nun ein fundiertes Klimaschutzkonzept auf den Weg gebracht hat. Das Ziel: Bis spätestens 2045 die Klimaneutralität erreichen. Das Zwischenziel ist die Senkung der Treibhausgas-Emissionen bis 2035 um mindestens 38%. Natürlich kann mit dem Konzept auch reagiert und Maßnahmen anpasst werden, um so schnellstmöglich die Klimaziele zu erreichen.
Darüber hinaus wurden die Bebauungspläne für das Wohngebiet östlich des Kornblumenweges, wo der Landkreis Vechta bezahlbaren Wohnraum schaffen wird, verabschiedet. Außerdem wurde der Bebauungsplan für den Neubau der feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) samt Einsatzleitstelle des Landkreises Vechta (ELS) an der Oldenburger Straße neben der städtischen Feuerwehr sowie der Bebauungsplan zur Erweiterung des Kreishauses an der Ravensberger Straße beschlossen.
„Wir freuen uns, dass unsere beiden Anträge zum Sonderfonds für Integrationsprojekten für die ukrainischen Geflüchteten sowie unser Antrag zum studentischen Wohnen in die zuständigen Ausschüsse verwiesen wurden“, erklärt unser Fraktionsvorsitzender Sam Schaffhausen.